Bezirk Oberbayern

Ihr möchtet euch mit den anderen Vereinen in eurem Bezirk vernetzen, sucht Kooperationspartner*innen für eure Veranstaltungen oder habt Anregungen wie man die Zusammenarbeit im Bezirk verändern könnte? Dann schreibt einfach dem Bezirksvorstand unter djo.oberbayern@web.de .

Was gibt es Neues?

Mitgliedsvereine im Bezirk

Vorstand

1. Vorsitzende – Nadja Regenbrecht

Hey, ich heiße Nadja Regenbrecht und bin 23 Jahre alt. Ich studiere Grundschullehramt in München und befinde mich momentan in Elternzeit für meinen 2-jährigen Sohn. Zur djo bin ich 2013 in einem Zeltlager in Weyarn gekommen und danach hat mich die Jugendarbeit nicht mehr losgelassen. Nach mehrjährigen Betreuen bei Feer – Ferienerlebnisse zusammen gestalten e.V. habe ich nun meinen Schwerpunkt auf die Vorstandsarbeit im Bezirk gelegt. Und auch diese Art von Jugendarbeit macht mir unfassbar viel Spaß. Seit 2019 bin ich Vorstandsvorsitzende und habe es mir zur Aufgabe gemacht die vielen verschiedenen Gruppen/Verbände der djo in Oberbayern zusammenzubringen und persönlich besser kennen zu lernen.

Schatzmeisterin- Jessica Viegener

Hey, ich heiße Jessica Viegener und bin 26 Jahre alt. Ich arbeite als Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin in einem kleinen Krankenhaus in Erlangen. Zur djo bin ich über den Verein Ihna Erlangen e.V. gekommen, in dem ich seit frühster Kindheit aktiv bin . Nach meiner eigenen Jugendgruppenzeit wollte ich selber Kinder trainieren und hab dadurch den Jugendleiterkurs bei der DJO gemacht. Seitdem  haben mich die djo und die Jugendarbeit nicht mehr losgelassen.  Durch das Landeskinderfest, das alle 2 Jahre vom Landesverband organisiert wird, lernte ich den Bezirk Oberbayern kennen (jetzt Feer). So dauerte es nicht lange und  ich fuhr bei meinem  ersten Lager  als Betreuerin 2013 mit. Seit 2017 freu ich mich ein Teil des Vorstands zu sein und an der Planung vieler Maßnahmen beteiligt zu sein. Mir macht es unfassbar viel Spaß andere Gruppen, Strukturen und Projekte zu sehen und mitzugestalten. Daher freue ich mich auch auf  jede gemeinsame Aktion.

Beisitzerin – Sabine Tausch

Servus,

ich bin Bine und 21 Jahre alt. Ich studiere Sportwissenschaften und neben meiner Leidenschaft für Kunstrad liebe ich es, in der Jugendarbeit tätig zu sein. In die DJO bin ich durch meine Eltern gekommen, die sich als Betreuer in Ferienfreizeiten der DJO kennengelernt haben. So bin ich mit 5 Jahren natürlich auch in die Lager der djo obb gefahren und seitdem hat mich die Freude daran nicht losgelassen. Nach meiner Juleica bin ich mit 15 dann selber Betreuerin geworden und zwei Jahre später auch in den Vorstand des Bezirks gekommen. Seitdem habe ich versucht, bei jedem Landeskinderfest, Landesjugendtag oder bei jeder Fortbildung dabei zu sein. Alleine schon wegen all der lieben Menschen und Erfahrungen, die man dadurch kennenlernt und bekommt. 2019 haben wir aus dem Bezirk Oberbayern dann den Verein Feer e.V. gegründet, bei dem ich seitdem stellvertretende Vorsitzende bin. Den Bezirk wollte ich dann aber auf keinen Fall hinten runterfallen lassen, weil es mich besonders fasziniert, die verschiedenen Gruppen kennenzulernen und herauszufinden, wo im Bezirk Jugendarbeit stattfindet und auch die verschiedenen Ansätze zu sehen. Ich hoffe man sieht sich mal bei der ein oder anderen Veranstaltung.

Beisitzer – Fabian Dölger

Servus, Fabi mein Name, 23 Jahre alt und seit 2008 bin ich Teil der Banatertrachtengruppe München, zu der ich durch meine Eltern kam. Dort geblieben bin ich, weil ich gerne tanze und dort Freunde gefunden habe.  2017 bin ich überhaupt erst mit den Verbandstrukturen der djo in Verbindung gekommen und kam in den Vorstand des Kreisverbandes djo München. Aktiv wurde ich in der djo, um neue Leute kennenzulernen, mit anderen Verbänden zusammenarbeiten und neue Ideen und Eindrücke sammeln zu können. Um die Jugendarbeit aber auch verstehen zu können, habe ich 2017 die Juleica gemacht. Aus demselben Grund bin ich seit 2020 auch im Vorstand des djo-Bezirks Oberbayern. Arbeit hab ich noch nicht, aktuell studiere ich noch Physik.

Beisitzer – Hannes Lehmann

Hallo, ich bin der Hannes! Ich hab noch keine Frau oder Kinder und arbeite auch (noch) nicht in einer Knopffabrik. Dafür bin ich aber in der Jugendarbeit aktiv und bin zum Beispiel seit Ende 2020 im Vorstand der djo Oberbayern. Ursprünglich fahre ich seit ich 12 bin in einem deutsch-tschechischen Jugendzeltlager mit, was mehrmals jährlich vom Verein MOG (Mit ohne Grenzen) und unserem dazugehörigen tschechichen Partnerverein Sojka – spolek mladých organisiert wird. Seit 2017 bin ich dort auch Betreuer. Als ich dann meine Juleica gemacht hab, bin ich auch in die djo mehr reingekommen, so bin ich beispielsweise ebenfalls Ende 2020 in den Landesvorstand der djo Bayern gewählt worden. Ich freue mich schon darauf, zusammen mit anderen Vereinen aus dem Bezirk Oberbayern im Vorstand Veranstaltungen zu planen und durchzuführen und noch mehr von euch auf dem Weg dabei kennenzulernen.

Dann zum Abschluss noch ein paar Fakten, die bei den einleitenden Sätzen vielleicht zu kurz kamen: Nachname: Lehmann, Alter: 21, Beruf: Mathestudent in Regensburg

Bis hoffentlich ganz bald!

Beisitzerin – Madlena Aigner

Hallo,

ich bin Madl und 26 Jahre alt. Ich habe Gymnasiallehramt studiert und befinde mich am Ende meines Referendariats.

Seit über 20 Jahren tanze ich im Verein Ihna Erlangen e.V., in dem ich seit 2011 als Trainerin der Kids und Teens tätig bin. Auch eine weitere Leidenschaft, die Akrobatik, kann ich dort ausüben. Wenig später folgte der Jugendleiterkurs bei der djo und seit 2012 fahre ich als Betreuerin bei Ferienfreizeiten des Bezirks djo Oberbayern bzw. jetzt des Vereins Feer e.v. mit.

2013 wurde ich in den Landesvorstands der djo Bayern gewählt, in dem ich bis heute mit viel Freude mitarbeiten darf. Die Vorstandsarbeit habe ich dann noch ausgeweitet, sodass ich seit einigen Jahren auch Teil des Vorstandes des Bezirks Oberbayern, der Ihna und des Vereins Feer e.V. bin. Es macht mir wahnsinnig viel Spaß, Trainingseinheiten, Auftritte, Freizeiten und Veranstaltungen zu organisieren und durchzuführen und dabei viele tolle Menschen zu treffen. An der djo schätze ich den familiären Charakter, den herzlichen Umgang miteinander und die Vielfalt. Darum bin ich schon sehr gespannt darauf, die einzelnen Gruppen und Mitglieder des Bezirks noch besser kennenzulernen und hoffe sehr, dass wir uns ganz bald wieder persönlich sehen können.